Veranstaltungen zum Klimaschutz im Herbst

Ahoi
Fr, 04.09.2020, 15 Uhr | Hütelmoor Rostock
Exkursion: Bedrohte CO2-Speicher – Warum Wälder und Moore für das Klima so wichtig sind
mit Dr. Franziska Koebsch, Dr. Anke Günther und Stadtforstamtsleiter Jörg Harmuth
Die Natur kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, aber wie funktioniert das eigentlich?
Moore sind die größten terrestrischen Speicher für Kohlenstoff, emittieren aber auch große Mengen des Treibhausgases Methan. Rettet Aufforstung das Kima oder bedroht der Klimawandel unsere Wälder? Mit den Moorexpertinnen Dr. Franziska Koebsch und Dr. Anke Günther, sowie Stadtforstamtsleiter Jörg Harmuth wollen wir auf Exkursion in das Rostocker Hütelmoor gehen, um über die Bedeutung von Mooren und Wäldern für den Schutz des Klimas zu sprechen.
Was sind die Folgen von Moortrockenlegung? Warum ist Wiedervernässung trotz Methanemissionen gut fürs Klima? Können Moore überhaupt klimafreundlich genutzt werden? Wie ist der Zustand der Wälder in Mecklenburg-Vorpommern? Und welche Strategien der Anpassung an den Klimawandel gibt es?
Anmeldung: post@boell-mv.de
 
 
Sa, 19.09.2020 | Weltweit
Internationalen Küstenputztag / Coastal Cleanup Day
Am 19.9.2020, dem Internationalen Küstenputztag / Coastal Cleanup Day, findet der 2. gemeinsame Küstenputztag Rostock statt, initiiert vom Rostocker Meeresmüllstammtisch. Zum Auftakt können sich Teilnehmende ab 12 Uhr beim Info- und Mitmachevent „Meerwissen“ mit Akteuren aus Wissenschaft, Umwelt- und Naturschutz in der Jugendherberge Warnemünde näher mit dem Thema Meeresmüll befassen. Im Anschluss an die Veranstaltung geht es um 14 Uhr zur ca. einstündigen Strandmüllsammlung.
 
 
So, 20.09.2020, 11-17 Uhr | Rostock, Lange Straße
Klima-Krisen-Aktionstag
Unter dem Motto: „Klima-Krisen-Aktionstag – Die Zeit läuft uns davon“ organisiert ein breit aufgestelltes Bündnis aus Rostocker Klimabewegungen eine Kundgebung mit vielen Infoständen auf der Langen Straße. Wir wollen zeigen, dass wir schon jetzt die Möglichkeiten besitzen, in einer klimaneutralen Welt zu leben, die in vielen Aspekten schöner ist, als die heutige. Wir wollen zeigen, wie Strom aus der Region und dem eigenen Dach unabhängig vom Öl aus Krisengebieten macht, wie mit guten Produkten direkt von den Feldern um Rostock unser Essen gesünder wird und wie eine Stadt für Menschen statt Autos neue Freiräume schaffen kann. Denn es geht nicht nur darum, eine alte Welt hinter sich zu lassen.  Es geht darum eine neue zu errichten.
 
 
Fr, 25.09.2020 | Weltweit
Globaler Klimastreik
Ein Jahr nach dem bisher größten Streiktag und nach unzähligen Onlinestreiks ist es wieder so weit: am 25.9. geht es wieder auf die Straßen. Denn wenn die Corona-Krise eines gezeigt hat, dann: Treat every crisis like a crisis. Wir haben gesehen: Die Politik kann handeln, wenn es darauf ankommt. Jetzt fordern wir: Tut das auch bei der Klimakatastrophe! Kurz nach Ende der Bundestags-Sommerpause fluten wir also die Straßen und zeigen, dass gute Klimapolitik wichtiger denn je ist.
Alle Termine unter: https://fridaysforfuture.de/
 
 
Fr, 25.09.2020, 15 – 20.15 Uhr | Online
Kongress: Generation Klima. Einmischen für eine lebenswerte Zukunft
Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene fragen sich: Wie will ich mich politisch engagieren? Wie kann ich persönlich die Zukunft nachhaltig gestalten? „Generation Klima“ ist ein Jugendkongress über zwei Tage, an denen wir mit Euch diese Fragen diskutieren und gemeinsam Antworten finden wollen.
 
 
Di, 29.09., 18 - 20 Uhr | Online
Online-Seminar: Wenn die Luft brennt. Klimaschutzkritik von rechts kontern!
Klimawandelleugnung, Angriffe gegen Aktivist*innen, völkische Instrumentalisierung der industriepolitischen Krise – die extreme Rechte will das Thema Klimaschutzkritik besetzen. Das Online-Seminar gibt einen Überblick über extrem rechte Interventionen im Netz rund um das Thema Klimaschutzdebatte. Die eigene Kommunikationspraxis soll gestärkt werden: egal ob Diskussionen mit Freund*innen, Forumsdebatten oder regionale Facebook-Gruppen – wir stellen vor, welche Kommunikationssituationen unterschieden werden können und welche Handlungsoptionen sie uns bieten. 
Anmeldungen bitte bis 21.09.2020 per Mail an post@boell-mv.de.
 
 
Di, 06.10., 20 Uhr | Circus Fantasia, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Buchvorstellung & Diskussion „102 Grüne Karten zur Rettung der Welt“
mit Juli Katz und Julius Gabele, Redakteur*innen des KATAPULT Magazins
Wie viel Tropenwald verliert die Erde jedes Jahr? Welche Stadt investiert am meisten in Radwege? Wie gut setzen die Staaten das Pariser Klimaschutzabkommen um? 
Bestimmt jede*r Einzelne über die Zukunft der Welt, oder ist vor allem die Politik gefordert? Darüber diskutieren wir mit den Macher*innen des Greifswalder KATAPULT Magazins, die pointierte, grafisch aufbereitete Fakten zum Klimawandel und zum Zustand der Erde bieten. 
Kooperationspartner: Literaturhaus Rostock
Eintritt: frei
 
aHa! Wissen und Debatten zu Wasserstoff
Wasserstoff soll das Klima retten. Alle reden davon. Viele Industriezweige wollen Wasserstoff haben. Im großen Stil. Mit Wasserstoff kann Energie gespeichert, umgewandelt oder durch Verbrennung zu hohen Temperaturen freigesetzt werden. Wasserstoff soll Industrieprozesse, den Verkehrssektor und die Wärmeversorgung klimaschonender machen. Dabei gilt: Nur "grüner Wasserstoff“, der aus erneuerbaren Energien hergestellt wird, verursacht keine CO2-Emissionen. Die globale Nachfrage nach reinem Wasserstoff hat sich zwischen 1975 und 2018 mehr als verdreifacht. Für 2050 wird ein Bedarf von 275 Millionen Tonnen vorhergesagt. Das wäre mehr als viermal so viel wie heute. Die europäische „Wasserstoffgesellschaft“ soll mit eigener Produktion und sicheren Importen industrie- und energiepolitisch gut aufgestellt werden. Die Bundesregierung und die EU investieren Milliarden in die Entwicklung und Verbreitung.
 
Dienstag, 06. Oktober 2020, 14.00 bis 15.00 Uhr, auf Zoom
#1 Zur Einführung
In der Einführung sollen folgenden Fragen beantwortet werden:     
•    Was ist Wasserstoff? Wie kann er (klimaschonend) erzeugt werden?     
•    Wie kann er als Energieträger eingesetzt werden? Welche Infrastrukturen sind notwendig?     
•    Farbenlehre Wasserstoff: grün, blau, grau usw. was ist wirklich nachhaltig?     
•    Was steht in der Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung?     
•    Was ist die Wasserstoff-Strategie der EU?
 
Mit:  Dipl.-Wirt.-Ing. Maike Schmidt, Leiterin des Fachgebiets Systemanalyse, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
 
Donnerstag, 08. Oktober 2020, 14.00 bis 15.00 Uhr, auf Zoom
# 2 Zur Vertiefung
Diese Online-Veranstaltung ist für Personen gedacht, die (anschließend) an den Grundkurs am 6. Oktober an einer vertiefenden Debatte über die Erzeugung, Verbreitung und Nutzung von Wasserstoff interessiert sind. Folgende Fragen werden diskutiert:     
•     Was sind die ökologischen Knackpunkte beim Thema Wasserstoff?     
•     Worauf muss man aufpassen, wenn es das Ziel ist, bestimmte Produktionsprozesse und Mobilität zu dekarbonisieren?     
•     Welche Absichten, Interessen und Strategien verfolgen bestimmte Industriebereiche?     
•     Wie agiert die Energiewirtschaft in Bezug auf Wasserstoff?     
•     Wie kann eine nachhaltige Wasserstoff-Versorgungsinfrastruktur aussehen?
 
Mit: Jeannette Uhlig, Teamleiterin Klimaneutrale Energieträger, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und Dr. Oliver Powalla, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projekt Power 2 X, BUND
Anmeldung: https://calendar.boell.de/de/event/aha-wissen-und-dabatten-zu-wassersto… 
 
 
Di, 13.10., 19 Uhr | Online
Buchvorstellung & Diskussion „Die Klimaschmutzlobby. 
Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft unseres Planeten verkaufen“
mit Susanne Götze und Annika Joeres
Trotz eindeutiger Verpflichtungen zu den Zielen des Pariser Weltklimaabkommens sind wir weit davon entfernt, diese zu erreichen. Die Autorinnen machen weltweit agierende Klimawandelskeptiker und Lobbyisten der Fossilindustrie verantwortlich. Mit welchen Strategien, Netzwerken und Argumenten kämpfen die Klimaschutz-Bremser gegen die europäische Klimaschutzpolitik? Gemeinsam mit Ihnen und den Autorinnen diskutieren wir über gut gemeinte Selbstverpflichtungen, über die Ziele europäischer Klimapolitik und die Dringlichkeit dieser gemeinsamen Aufgabe.
Nach einer Anmeldung an post@boell-mv.de senden wir Ihnen den Zugang zur Online-Veranstaltung. 
Kooperationspartnerin: Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen 
 
 
Do, 12.11., 19.30 Uhr | Bühne 602, Warnowufer 55, Rostock
Buchvorstellung & Gespräch „Konzeptwerk Neue Ökonomie: Zukunft für alle“
mit Anne Pinnow und Kai Kuhnhenn
Stell Dir vor, es ist das Jahr 2048. Wie bewegst Du Dich fort? Was isst Du? Wie und was arbeitet Du? Und über deine eigene Situation hinaus – wie könnte eine gerechte und ökologische Zukunft aussehen? Auf die Suche nach einem ganz anderen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem und basierend auf den Ergebnissen von zwölf Zukunftswerkstätten mit knapp 200 Vordenker*innen stellt das Buch „Zukunft für alle“ eine Mut machende Vision für das Jahr 2048 dar.
Im Rahmen von WeltWechsel // Eintritt: frei
 
 
Mo, 16.11., 19 Uhr | li.wu. in der FRIEDA 23, Friedrichstr. 23, Rostock
BÖLL-Montagskino: One Word
Film & Gespräch mit Viviana Uriona, Regisseurin und Mark Uriona, Bildregisseur
Die Republik der Marshall-Inseln ist ein äquatornaher Inselstaat im Pazifischen Ozean. Das Land erstreckt sich über drei Inseln und 29 Korallenatolle, die 1.156 einzelne Inseln umfassen. Die meisten Gebiete liegen weniger als 1,5 Meter über dem Meeresspiegel und könnten durch Treibhausgasemissionen der Industriegesellschaften zerstört werden. 
Ein partizipativer Dokumentarfilm über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Republik der Marshallinseln und ihre Bevölkerung. Ausschließlich Einwohner*innen kommen im Film zu Wort.
Im Rahmen von WeltWechsel // Eintritt: 7,50 / 6,- / 5,- EUR 
Kooperationspartner*innen: Lichtspieltheater Wundervoll, Norddeutsche Jugend im internationalen Gemeinschaftsdienst e.V.
 
 
Do, 19.11., 19 Uhr | li.wu. in der FRIEDA 23, Friedrichstr. 23, Rostock
Film & Gespräch „NOW. Generation Greta und die Klimarebellion“
Ein Blick auf die vergangenen fünf Jahre seit dem Pariser Klimaabkommen 2015, ein Blick auf die tickende Uhr. Was ist eigentlich seitdem passiert? Längst nicht genug, finden junge Klimaaktivist*innen. Sie hinterfragen, misstrauen und rebellieren. Gemeinsam macht ihre Generation das Jahr 2019 zum Jahr ihres Protests. Mit zivilem Ungehorsam, Streiks und Demos gehen sie gegen Regierungen und Energiekonzerne vor. „NOW“ erzählt von der Macht einer neuen, weltweiten Bewegung. 
Im Rahmen von WeltWechsel // Eintritt: 7,50 / 6,- / 5,- EUR 
Kooperationspartner*innen: Rostock for Future, Lichtspieltheater Wundervoll