Jetzt neu! Wasseratlas 2025

Was gibt's Neues aus der Stiftung?
Bodenatlas MV

Bodenatlas 2024: Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern wirbt gerne mit unberührter Natur, weitläufigen Nationalparks und reizvollen Kulturlandschaften. Immer größere Landstriche sind jedoch durch monotone und artenarme Agrarlandschaften geprägt. Damit vielfältige Landschaften und gerechte Landwirtschaft eine Chance haben, braucht es nun politische Initiative.

17 Ziele in der Praxis: Beispiele aus Mecklenburg-Vorpommern

Die Publikation und das Online-Angebot, herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung MV und der Akademie für Nachhaltige Entwicklung MV, erläutert alle 17 Nachhaltigkeitsziele praktisch anhand eines Beispiels aus Mecklenburg-Vorpommern. Die Lesenden bekommen einen Überblick, was die Sustainable Development Goals (SDGs) beinhalten und welche Ansätze es im Bundesland gibt, die globalen Nachhaltigkeitsziele vor Ort umzusetzen.

„Gute Gesellschaft“ – ein Kunst- und Gesprächsprojekt der Heinrich-Böll-Stiftung MV

Neue Veranstaltungsreihe

Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur

Geschichte bleibt auch deswegen spannend, weil sie immer wieder neu ausgehandelt wird. 35 Jahre nach der Friedlichen Revolution wird deutlich, dass das kulturelle Gedächtnis über die DDR und die Transformationsphase nach der Wiedervereinigung vielschichtig bleibt. Die Perspektiven von Menschen verschiedener Generationen und Sozialisationen prägen unsere Gesellschaft: Wer erzählt wie, und was ist uns dabei wichtig?

Placeholder Image for Video Content

AUSSTELLUNGEN