
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage für mich? Auch für die Nachbarn? Und falls ja: Wie groß sollte sie sein? Aktuell planen viele Menschen die Errichtung einer Photovoltaikanlage, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und ihre eigenen Stromkosten zu senken. Die Heinrich-Böll-Stiftung MV und der BUND laden deshalb alle Interessierten ein, die ihre Nachbarn, Freund*inne und Kolleg*innen dazu ehrenamtlich beraten möchten.
Ziel des Solarberatungs-Projekts ist es, gemeinsam mit Multiplikator*innen in verschiedenen Regionen in MV eine Solarberatung aufzubauen und kontinuierlich durchzuführen. Bisher haben sich Menschen in Rostock, Greifswald, Schwerin und Neubrandenburg zusammengefunden, um gemeinsam den Klimaschutz ganz praktisch voran zu bringen. „Durch eine kostenlose Solarberatung erhalten Interessierte unverbindlich und niedrigschwellig Informationen über die Anschaffung von Solaranlagen – von nutzbarer Energie bis hin zu Wirtschaftlichkeit“, so Christine Decker von der Heinrich-Böll-Stiftung MV.
Die ehrenamtlichen Berater*innen führen mittels eines Beratungsbogens eine unverbindliche Erstberatung zu Solaranlagen durch. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt:
- Welchen Beitrag leistet die Solarenergie für die Energiewende?
- Wieviel Strom brauche ich - aktuell und zukünftig?
- Welche Anlagen-Größe ist besonders wirtschaftlich?
- Welche Anlagen-Größe ist bei mir möglich?
- Welchen Strom-Ertrag bringt meine PV-Anlage?
- Was kostet meine PV-Anlage?
- Wie wirtschaftlich ist meine Anlage?
Interview mit Ulrich Söffker (BUND) zum Projekt "Solarberatung selber machen"
Termine
Jetzt anmelden! Fortbildung "Solarberatung in der Region Neubrandenburg selber machen" am Do, 20. April in Neubrandenburg
https://calendar.boell.de/de/event/solarberatung-der-region-neubrandenburg-selber-machen
Ausstellungseröffnung „Energiewende für MV!“ mit Fokus auf Solarenergie am Mi, 19. April in Rostock
Sie sind an diesem Projekt in Ihrer Region interessiert? Dann wenden Sie sich die Heinrich-Böll-Stiftung MV unter post@boell-mv.de.