Die Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in Leichter Sprache

Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Die Abkürzung e. V. bedeutet:

Wir sind ein Verein.

Unser Büro ist in Rostock.

Die Heinrich-Böll-Stiftung hat viele Büros.

Es gibt Büros in Deutschland.

Und in anderen Ländern auf der Welt.

Das sind wir:

Unser Name kommt von dem Schriftsteller Heinrich Böll.

Heinrich Böll hat viele Bücher geschrieben.

Und er hat sich in die Politik eingemischt.

Er hat sich zum Beispiel für Frieden stark gemacht.

Deshalb haben wir uns diesen Namen ausgesucht.

Die Heinrich-Böll-Stiftung steht der Partei Bündnis 90 / Die Grünen nahe.

Das bedeutet: Wir finden die Ziele und Werte von der Partei gut.

 

Portrait Heinrich Böll

Das tut die Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern e. V.:

  • Wir laden Menschen zu Vorträgen ein.

  • Wir sprechen gemeinsam über Themen.

  • Wir machen Lesungen.

  • Wir zeigen Kinofilme.

  • Wir machen Ausstellungen.

  • Wir machen Seminare und Tagungen.

Das ist unser Ziel:

Wir setzen uns für die politische Bildung in

Mecklenburg-Vorpommern ein.

Das bedeutet:

Wir informieren die Bürger und Bürgerinnen über politische Themen.

Wir setzen uns ein für gleiche Rechte für alle Menschen.

Unser Team:

Die Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern e. V. hat ein Team.

Diese 2 Personen sind im Team.

  • Susan Schulz.

  • Christine Decker.

Die Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern e. V. hat einen Vorstand.

Im Vorstand sind 4 Personen.

Das Team und der Vorstand planen die Arbeit von der Stiftung.

Die Stiftung hat 16 Mitglieder in Mecklenburg-Vorpommern.

Jede Person kann Mitglied werden.

Unsere Mitglieder unterstützen unsere Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern.

Projekte und Zusammen-Arbeit:

Die Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern e. V. macht viele Projekte.

Wir arbeiten auch mit anderen Personen und Einrichtungen zusammen.

 

Sie können sich für eine Zusammen-Arbeit bei uns bewerben.

Zum Beispiel: Sie wollen ein Projekt machen.

Sie suchen Unterstützung für Ihr Projekt.

Dann können Sie uns fragen.

Wir können Sie unterstützen, wenn Ihr Projekt einige Bedingungen erfüllt.

 

Das sind die Bedingungen:

  • Es geht um die politische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Das Thema hat eine Bedeutung für Mecklenburg-Vorpommern.

  • Die meisten Teilnehmer und Teilnehmerinnen kommen aus Mecklenburg-Vorpommern.

  • Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind mindestens 16 Jahre alt.

  • Das Projekt hat ein Startdatum und ein Enddatum.

  • Das Projekt ist öffentlich.

    • Das bedeutet: Alle Bürger und Bürgerinnen erfahren von dem Projekt.

    • Das Projekt ist nicht geheim.

 


Haben Sie noch Fragen zur Zusammen-Arbeit?

Sie können uns anrufen.

Unsere Telefon-Nummer ist: 0381 – 49 22 184

Sie können uns eine E-Mail schreiben.

Unsere Adresse ist: post@boell-mv.de

Herausgeber:

Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Friedrichstr. 23

18057 Rostock

 


Text:

Der Original-Text vom Herausgeber
wurde in Leichte Sprache übersetzt.
Die Übersetzung und Prüfung ist vom:

Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt
Große Ackerhofsgasse 15
99084 Erfurt

E-Mail: leichte-sprache@cjd.de

www.cjd.de

Die Bilder wurden gezeichnet:

von der © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,

Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013