Wer ernährt die Welt? Veranstaltungsreihe in Dierkow & Toitenwinkel

Lesedauer: 4 Minuten

Veranstaltungsreihe in Dierkow & Toitenwinkel

13. März bis 20. April 2017

 

Do, 16.03.2017, 18 Uhr | SBZ Dierkow

Ausstellungseröffnung „Wer ernährt die Welt?“ mit kleinem Empfang

Gespräch mit Fotograf Roberto Faidutti

Der italienische Fotograf Roberto Faidutti interessiert sich für Landwirtschaft. Wie leben die Menschen auf der Welt? Was essen sie? Was bauen sie auf den Feldern an? Seine Reisen führten ihn nach Asien, Afrika und Lateinamerika: von den Höhen Nepals und Perus in die Sahara und auf Bootsfahrten entlang des Amazonas. Mit seiner Kamera begleitet er die Menschen bei ihrem Alltag als Kleinbauern und fragt, wie die Ernährung der Zukunft aussieht. Die Ausstellung wurde vom Umweltbundesamt erstellt und ist nun in den Stadtteilbegegnungszentren in Dierkow und Toitenwinkel zu sehen.

Workshops für Schulklassen: Billig und Gut? Ernährung in einer globalisierten Welt

Der Verein Ökohaus bietet Workshops für Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Ausstellung an. Wo kommt unser Essen her? Wie wird es produziert? Welche Wirkung hat das auf Mensch und Umwelt? Unsere Referent*innen zeigen, dass man beim Thema Ernährung nicht um globale Zusammenhänge herum kommt.

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte das Team unter weiterbildung@oekohaus-rostock.de oder 0381-454409.

 

Mi, 22.03.2017, 19 Uhr | Kino in der Alten Schmiede, Hölderlinweg 10, Toitenwinkel

Film & Gespräch „10 Milliarden. Wie werden wir alle satt?“

Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll das Essen für alle herkommen? Kann man Fleisch künstlich herstellen? Sind Insekten eine neue Nahrungsquelle? Oder baut jeder bald sein eigenes Essen an?

Filmemacher Valentin Thurn begibt sich auf eine weltweite Suche nach Lösungen für eine Nahrungsmittelproduktion, die Mensch und Tier im Blick hat und die Umwelt schont.

Der Eintritt ist frei.

in Kooperation mit der Vereinigten Bürgerinitiative Toitenwinkel e.V.

 

Fr, 24.03.2017, 10 - 12 Uhr im Rahmen des Stadtteilfrühstücks | SBZ Toitenwinkel

Dokumentarfilm und Gespräch „Die Essensretter“ (30 min.)

„Das Wegwerfen lohnt sich für die Unternehmen leider allzu oft, weil die Nahrungsmittel so billig sind und die Arbeitskraft so teuer ist“, sagt Ernährungsexperte Prof. Guido Ritter von der Fachhochschule Münster. Warum ist das so? Regisseur Valentin Thurn hakt nach und sucht in ganz Europa nach Lösungen.

Beitrag 2,50 € für das Frühstück /Person.

Anmeldung bis 17.03. unter Tel. 0381/697355

 

Mo, 03.04.2017, 19 Uhr | li.wu., Barnstorfer Weg 4

Film und Gespräch: BAUER UNSER

Nach „We feed the World“ und „More than Honey“ präsentiert der österreichische Produzent Helmut Grasser seine aktuelle Dokumentation. „Bauer unser“ zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie es auf Bauernhöfen zugeht. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig der Tenor: So kann und wird es nicht weitergehen. Das Mantra der Industrie – schneller, billiger, mehr – stellen die meisten von ihnen in Frage.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende.

Eine Kooperationsveranstaltung von Bunte Höfe e.V., AStA der Universität Rostock, Heinrich-Böll-Stiftung MV und der Rosa-Luxemburg-Stiftung MV.

 

Mi, 05.04.2017, ab 17 Uhr | SBZ Toitenwinkel & Fr, 07.04.2017, ab 10 Uhr | SBZ Dierkow

So wird gekocht – biologisch, vegetarisch und bunt!

Öfter mal ohne Fleisch auf dem Teller. Besser für die Umwelt und für die Gesundheit. Doch schmeckt das auch? Tolle Ideen für leckere Gerichte gibt’s beim gemeinsamen vegetarischen Kochen. Im Anschluss wird das selbst gemachte Menü natürlich gleich aufgetischt und probiert.

Beitrag: 2,50 € /Person. Zielgruppe: Erwachsene

Anmeldung Toitenwinkel bis 03.04. 0381/ 69 73 55

Anmeldung Dierkow 0381/ 666 52 72

 

Do, 06.04.2017, 15.30 – 18.00 Uhr | SBZ Toitenwinkel

KidsDinner – vegetarisch Kochen mit Kindern

Wir kochen ein leckeres Essen aus buntem Gemüse. Angebaut und gewachsen ist alles direkt bei uns in der Gegend. Dabei machen wir alles selbst vom Schneiden übers Kochen bis zum Würzen. Eingeladen sind alle Kids von 7 bis 14 Jahren.

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung bis 03.04. unter Telefon 0381/ 69 73 55

 

Di, 18.04.2017, 14:00 – 17:00 Uhr | SBZ Toitenwinkel

Nahrung kreativ! Eine Reise durch die Kunstgeschichte

Welche Rolle spielen Nahrungsmittel in der Kunst? In diesem Workshop lernen wir Künstler*innen und ihre Arbeiten kennen und probieren es selbst aus.

Beitrag 1,50 € /Person.

Anmeldung bis 13.04. unter Telefon 0381/ 69 73 55

 

**************

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow der Volkssolidarität: im großen Saal nach Absprache

Kurt-Schumacher-Ring 160 * 18146 Rostock

0381 666 52 72 * dina.springmann@volkssolidaritaet.de

 

DRK-Stadtteil- und Begegnungszentrum Toitenwinkel: im Flur von Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr

Olof-Palme-Straße 26 * 18147 Rostock

0381 69 73 55 * sbz-toitenwinkel@drk-rostock.de * www.drk-rostock.de

 

Kontakt:

Ökohaus Rostock e.V. * Hermannstraße 36 * 18055 Rostock

0381 454409 * weiterbildung@oekohaus-rostock.de * www.oekohaus-rostock.de

Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern * Friedrichstr. 23 * 18057 Rostock

0381 4922184 * post@boell-mv.de * www.boell-mv.de