Ohne das Meer gäbe es kein Leben auf unserem Planeten. Doch Überfischung, Artenverlust und eine immense Verschmutzung bedrohen die Ozeane. Der Meeresatlas 2017 liefert in 18 Beiträgen und über 50 Grafiken die wichtigsten Daten, Fakten und Zusammenhänge. Die zweite Auflage erscheint Anfang Juli.
Am 30.06.2017 fand die Tagung "Klimawandel konkret: Fakten, Folgen und Perspektiven für Mecklenburg-Vorpommern" im Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde statt. Eine Nachlese.
Wie sieht die Zukunft der Energiewende aus? Entdecken Sie mit uns das Energiesystem von morgen: virtuelle Kraftwerke, Power-to-Gas, Batteriespeicher, Elektrofahrzeuge ...
Menschen sind weltweit auf der Flucht und suchen Asyl. Auch in Mecklenburg-Vorpommern. In der Broschüre finden Sie Fakten zum deutschen Asylsystem, zu den Lebensbedingungen Asylsuchender in Mecklenburg-Vorpommern sowie zu Möglichkeiten, sich für ein menschenwürdiges Asyl zu engagieren. Fakten helfen, ein Perspektivenwechsel auch. Sie bilden die Basis für jede konstruktive Diskussion. Und sie tragen dazu bei, menschenrechtliche Positionen zu stärken.